Zur Anmeldung als Teilnehmer bitte E-Mail mit Nennung des gewünschten Benutzernamens an: pfenz@mail.de
Altburg
Von Stadtwiki
Altburg ist ein Ortsteil der Stadt Calw im Landkreis Calw.
Altburg hat etwa 2800 Einwohner. Der Ort besitzt eine Gemarkungsfläche von1.120 Hektar.
Altburg mit seinen Teilgemeinden Speßhardt, Weltenschwann, Oberried und Spindlershof liegt auf 430 m bis 670 m über dem Meeresspiegel am Rand vom Nordschwarzwald.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
Erstmals erwähnt ist Altburg 830 im Codex von Hirsau unter dem Namen Altbura. 1075 wird es als Altpuren in einer Urkunde des Kaisers Heinrich IV erwähnt. Ein Hermann von Altburg mit seiner Ehefrau Kunigunde sind 1150 genannt. Der Ort gehörte den Grafen von Calw. 1150 ist ein Hermann von Altburg mit seiner Ehefrau Kunigunde urkundlich erwähnt. Altburg gehörte den Grafen von Calw. Als Lehensinhaber sind Konrad von Waldeck und die Vaihinger bekannt, später die Herren von Bouwinghausen-Walderode . 1759 wurde Altburg an Württemberg verkauft.
Heute erinnert nur noch der Burggraben an eine Burg, die schon 1522 als Ruine genannt wurde.
Der Name Schloßstraße stammt von einem ehemalige Schloß der Herren von Bouwinghausen.
Altburg ist seit 1975 ein Stadtteil von Calw .
siehe auch
Sehenswürdigkeiten

- Martinskirche, mit einem Turm von 1200 und einem ursprünglich spätromanischen Kirchenschiff das im Stil der Spätgotik umgebaut wurde.
- Bauernhausmuseum
- Gerbereimuseum
- Spielzeugmuseum
Weblinks
Altensteig, Althengstett, Bad Herrenalb, Bad Liebenzell, Bad Teinach-Zavelstein, Bad Wildbad, Calw, Dobel, Ebhausen, Egenhausen, Enzklösterle, Gechingen, Haiterbach, Höfen an der Enz, Nagold, Neubulach, Neuweiler, Oberreichenbach, Ostelsheim, Rohrdorf, Schömberg, Simmersfeld, Simmozheim, Unterreichenbach und Wildberg bilden den Landkreis Calw.
Dieser Artikel ist leider sehr kurz. Also: Sei mutig und mache aus ihm bitte einen guten Artikel, wenn du mehr zum Thema „Altburg” weißt.